Categories Innovationen

Beleuchtungskonzept für Hotel Altes Bräuhaus

Im April feierte das wiederaufgebaute Hotel „Altes Bräuhaus“ im baden-württembergischen Gaildorf Eröffnung. Die finale Lichtplanung für das Gebäude hat der Elektrogroßhändler Sonepar übernommen. Das Ergebnis ist eine Beleuchtung, die sowohl den Charakter des Gebäudes unterstreicht als auch eine individuelle Steuerung der einzelnen Räume ermöglicht.

Bildquelle: Sonepar
Bildquelle: Sonepar

Mit Ausnahme des Gewölbekellers, der als einzig erhaltener Teil des ursprünglichen Gebäudes aufwändig saniert worden ist, wurde das Hotel in der Schenkenstadt Gaildorf komplett wiederaufgebaut. Fünf Jahre dauerte die Bauzeit von der Planung bis zur Fertigstellung. Die Planung und Umsetzung der Beleuchtung nahm dabei rund sechs Monate in Anspruch. Auf der Grundlage des Innenarchitektur- und Planer-Konzeptes erstellte Sonepar in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Betrieb Elektro Rink aus Michelbach an der Bilz ein Konzept, das überzeugte: Der Elektrogroßhändler wählte Leuchten aus, die an die Architektur des Gebäudes angepasst sind, sodass dessen Charakter unterstrichen wird, denn erst durch die richtige Beleuchtung kann Architektur ihre volle Wirkung entfalten. Zugleich berücksichtigt die Lichtplanung alle geltenden Normen, beispielsweise die Anforderung von 100 Lux am Boden in den Fluren. Ein besonderes Augenmerk legt das Konzept zudem auf die Funktionalität.

Bildquelle: Sonepar
Bildquelle: Sonepar

Im neu eröffneten Alten Bräuhaus wecken eindrucksvoll mit Licht inszenierte Bereiche die Sinne des Betrachters. Durch die geplante Positionierung der Leuchten wird mit den Dimensionen eines Raums gespielt. Horizontale und vertikale Beleuchtung in Kombination verleihen den Räumen eine besondere Wirkung.

Neben den Design-Aspekten hat Sonepar bei der Auswahl der Leuchten auch auf eine nachhaltige Auswahl der Produkte geachtet. Diese spiegelt sich in der Qualität und damit verbundenen längeren Lebensdauer sowie im Einsatz von intelligenter Sensorik wider.

Individuelle Steuerung in allen Räumen Hotelzimmer, Gaststätte, Tagungsräume, Flure, Treppen, Nebenräume: Jede Räumlichkeit hat individuelle Anforderungen an die Beleuchtung. Dabei ist nicht die Masse an Helligkeit entscheidend, sondern die richtige Dosierung und Positionierung der Lichtquellen im Raum. Deshalb entschied sich Elektro Rink gemeinsam mit dem Betreiber des Alten Bräuhauses für eine KNX-Steuerung, mit der jeder Raum individuell programmiert wurde. In den Hotelzimmern ist der Bewegungsmelder in der Nacht beispielweise ausgeschaltet; der Sensor im Bad schaltet sich morgens bei Betreten des Raumes automatisch an.

Bildquelle: Sonepar
Bildquelle: Sonepar

Auch die Lichtfarben können individuell eingestellt werden. In den Besprechungsräumen kann zum Beispiel ein sehr helles Licht für das Aufräumen gewählt werden. Wird ein Beamer verwendet, kommt ein gedimmtes Licht zum Einsatz. In der Steuerung sind bereits verschiedene Lichtszenen vorprogrammiert, die einfach per Knopfdruck ausgewählt werden können.

In einem Hotel ist die Wohlfühlatmosphäre von entscheidender Bedeutung. Um diese zu steigern, sorgt das Lichtkonzept durch die genaue und durchdachte Positionierung der Leuchtmittel für eine perfekte Ausleuchtung und Ästhetik in allen Bereichen.

Um die ideale Beleuchtung zu erzielen, installierte das Team insgesamt 1.100 Leuchtenanschlusspunkte, davon 600 Meter LED-Bänder sowie Anbau- und Einbauleuchten. Für die Auswahl der Produkte waren sowohl Qualität, Optik als auch Nutzen entscheidend. Auch eigens gefertigte Leuchten kamen zum Einsatz. Als Großhändler mit Überblick über den Markt ist Sonepar Experte darin, komplette Lösungen aus einer Hand zu bieten und dabei die besten Produkte unterschiedlicher Hersteller zu berücksichtigen. So wählte das Sonepar-Team auch in Gaildorf die jeweils optimale Lösung für die verschiedenen Bereiche. Neben der Lichtplanung übernahm Sonepar auch die Anlieferung des Materials.

Bildquelle: Sonepar
Bildquelle: Sonepar

Zuständig für die finale Planung und Umsetzung waren Mitarbeiter der Sonepar-Niederlassung Kornwestheim in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Light Solution von Sonepar sowie Elektro Rink. Dank des besonderen Engagements, das auch in die Abendstunden ging, und der Fachkompetenz aller Beteiligten ging die Planung und Umsetzung in kurzer Zeit vonstatten.

Wegen seines technisch gut geschulten und motivierten Personals entschied sich Elektro Rink für den Elektrogroßhändler Sonepar als kompetenten Projektpartner. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Charakter dieses außergewöhnlichen Objektes mit unserer Lichtplanung unterstreichen durften“, so Matté Hilpert, zertifizierter Lichtplaner bei Sonepar. „Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis, das wir als Projektteam gemeinsam mit unseren Lieferanten erzielt haben und freuen uns, dass der Kunde sehr zufrieden mit unserer Arbeit ist.“

www.sonepar.com

About Post Author